|
Das Kolpinghaus liegt in unmittelbarer Nähe zum
Zentrum der Weinstadt Poysdorf. 1965 wurde der Grundstein für
das heutige Kolpinghaus gelegt. Im Jahre 2000 wurde unser Haus
renoviert. In unseren Räumlichkeiten ist es möglich, Feste, wie
Hochzeiten, Familienfeiern, Betriebsfeiern sowie Seminare für
bis zu 400 Personen, zu veranstalten. Für die Verpflegung sorgt
unsere hauseigene Küche. In unserem gemütlichen
Hotel stehen 5 Doppelzimmer u. 6 Dreibettzimmer zur Verfügung.
|
|
|
Die Kolpingsfamilie Poysdorf wurde bei der
Gründungsversammlung am 15. Juli 1925 als Gesellenverein ins
Leben gerufen. 1959 wurde aus diesem die Kolpingsfamilie. 1965
bis 1967 Bau des Kolpinghauses in Poysdorf, welches seitdem
ständig aus- und umgebaut wird, um den zeitgemäßen Anforderungen
zu entsprechen. 2002 wurden neue Gästezimmer in
Poysdorf geschaffen.
Seit 1981 betreut Kolping in Poysdorf Menschen mit besonderen
Bedürfnissen, wofür 1995 ein eigener Gebäudeteil für die
Behindertenwerkstätte errichtet wurde. Der Verein selbst ist
bemüht, sowohl für die Jugend als auch für Erwachsene ein Ort
der Begegnung zu sein. So finden wöchentlich Vereinsabende und
Jugendstunden statt.
Weiters werden Ausflüge, Wanderungen und Feierlichkeiten von den
Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie gerne wahrgenommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herta Reidlinger
Vorsitzende |
Rudolf H. Brunner
Geschäftsführer |
Alfred Woditschka
Wirtschaftsvorstand |
|
|
|
|
|
|
|
Im Vorstand sind noch mehr Damen und Herren (ca.
10 Personen), die das Vereinsleben tatkräftig mitgestalten. |
|
|
|
Geboren
1813 in Köln, war er Schuhmachergeselle und erlebte selbst das
Elend damaligen Herumwanderns. Er zog die persönliche Konsequenz
aus der Herausforderung seiner Zeit, gab seinen Beruf auf,
studierte und wurde Priester.
Adolph Kolping gründete Vereine mit dem Ziel, die christliche
Einstellung zu Beruf, Familie und Gesellschaft erlebbar zu
machen und begann mit systematischer Bildungsarbeit in kleinen
Gruppen. Er kämpfte engagiert für die Soziallehre der
katholischen Kirche.
Er errichtete Wohnhäuser für junge Menschen als Stützpunkt und
Station menschlicher und beruflicher Bildung. So kam es zur
Gründung der Kolpinghäuser, die es mittlerweile in 52 Ländern
auf der ganzen Welt gibt.
"Wer Menschen gewinnen will, muß das Herz zum Pfande
einsetzen."
von Adolph Kolping
|
|
|
|